31 Agosto 2006
Euro Rises to Record Against Yen as Trichet May Signal More Rate Increases The euro climbed to a record against the yen on speculation the European Central Bank will outpace the Bank of Japan in lifting interest rates this year.
South Korea's Export Growth Probably Accelerated; Consumer Prices Gained South Korea's export growth probably accelerated in August as car shipments picked up following the end of a month-long labor strike at Hyundai Motor Co. Consumer prices likely gained by the most in five months.
Thailand's Inflation Probably Increased at the Slowest Pace in 13 Months Thailand's consumer prices probably rose in August at the slowest pace in more than a year as fuel prices retreated, allowing the central bank to keep its benchmark rate steady to boost economic growth.
New Zealand Dollar Rises to 64.89 U.S. Cents in Early Wellington Trading New Zealand's dollar bought 64.89 U.S. cents at 7:48 a.m. in Wellington compared with 64.68 cents in late Asian trading yesterday.
Retail Sales in Australia Rose 0.6 Percent in July on Tax Cuts, More Jobs Australia's retail sales rose in July as income tax cuts and job creation buoyed spending, suggesting the economy can withstand interest rates at a 5 1/2-year high.
Canadian Bonds Rise; Dollar Declines as Crude Oil Falls to a Two-Month Low Canadian government bonds rose, driving the 10-year yield to a five-month low, as investors bet slowing economic growth will keep the Bank of Canada from raising borrowing costs again this year.
Euronext Shareholder TCI Fund Seeks Vote on Deutsche Boerse Takeover Offer TCI Fund Management, a Euronext NV shareholder that last year led the ouster of Deutsche Boerse AG's chief executive officer, today demanded that investors be allowed to vote on a merger of the two European exchanges.
Annan Says Lebanon Is Acting to Halt Arms Transfer, Urges End to Blockade United Nations Secretary General Kofi Annan said Lebanon is taking steps to prevent the transfer of arms to Hezbollah and called for a lifting of Israel's blockade on the country.
German Stocks Rise to Three-Month High; TUI and Deutsche Post Advance German stocks rose to the highest in more than three months as TUI AG and Deutsche Post AG paced advancing shares.
Stocks Rise in Europe for a Fifth Day; Nokia, Alcatel Shares Pace the Gain European stocks rose for a fifth day after a U.S. government report showed the world's biggest economy expanded at a faster pace than initially reported and the Federal Reserve signaled it may delay further interest-rate increases.
Oil Falls After U.S. Reports Unexpected Gain in Crude, Gasoline Supplies Crude oil fell to a two-month low of $68.65 a barrel after an Energy Department report showed a surge in imports led to an unexpected increase in U.S. inventories.
Commodities Fall to Five-Month Low, Led by Declines in Natural Gas, Copper Commodities fell to a five-month low, led by natural gas, sugar and copper, on speculation that a slowing U.S. economy will reduce demand for raw materials.
Court Grants U.K. Police Extra Week to Question Airlines Terror Suspects U.K. police were given more time to question five suspects over an alleged plot to blow up trans- Atlantic airliners traveling from the U.K. to U.S.
Treasuries Advance as Demand at $14 Billion Auction Reaches Nine-Year High U.S. Treasuries rose after the government's sale of $14 billion in five-year notes met the highest demand in nine years, while stocks rose for a third day as the economy expanded in the second quarter.
Stocks in U.S. Rise on Growth Report; Dow Average Reaches Three-Month High The Dow Jones Industrial Average reached a three-month high after the government said the economy grew faster last quarter than initially reported and inflation trailed Wall Street's forecasts.
U.S. Economic Growth Slows Less Than First Estimated as Incomes Increase The U.S. economy slowed less in the second quarter than the government previously estimated and incomes jumped, easing concern that the expansion might be coming to an end.
Tropical Storm Ernesto Weakens Over Florida; Hurricane Watches Canceled Tropical Storm Ernesto weakened to a tropical depression over the Florida peninsula with winds of 35 miles per hour and wasn't forecast to become a hurricane as it headed toward the Carolinas.
Israel hält an seiner Blockade des Libanons fest
Olmert unzufrieden/"Noch immer Waffen an die Hizbullah"
Der israelische Ministerpräsident hat die Forderung von UN-Generalsekretär Annan nach einer schnellen Aufhebung der Luft- und Seeblockade des Libanons abgelehnt.
Iran reichert weiter Uran an
Frist des Sicherheitsrates läuft heute aus
Am Mittwoch ist bekanntgeworden, daß die iranische Führung das UN-Ultimatum zur Aussetzung der Urananreicherung nicht nur verbal ablehnt, sondern auch konkret mißachtet.
EU verspricht Spanien mehr Hilfe
"Noch gibt es Kinderkrankheiten"/Abwehr illegaler Einwanderer
Die EU-Kommission hat der spanischen Regierung weitere Unterstützung bei der Abwehr des Stroms illegaler Einwanderer auf die Kanarischen Inseln zugesichert, vorerst aber kaum neue oder konkrete Zusagen geben können.
Chávez besucht Syrien
Der venezolanische Staatspräsident Chávez hat am zweiten Tag seines dreitägigen Besuchs in Damaskus die Gespräche mit der syrischen Staatsspitze fortgesetzt. Unsed Bild zeigt Chávez bei seiner Ankunft in Damaskus; rechts der syrische Präsident Assad.
"Wir unterschätzen den Entwicklungsstand in Asien"
Jürgen Hambrecht, neuer Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses, über Investitionen in Fernost und Investoren aus Fernost
Der Aufschwung hilft den Armen in Amerika kaum
47 Millionen haben keine Krankenversicherung/Asiaten verdienen am meisten
Zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von Präsident George Bush vor fünfeinhalb Jahren ist die Armut in den Vereinigten Staaten nicht weiter gestiegen, sondern sogar geringfügig gesunken.
Die Börse heute Attraktive Renditechance Umstrittene Zinspause
Der Rat der Europäischen Zentralbank tagt heute, und immer wenn ihr Präsident das Wort "vigilance" (Wachsamkeit) benutzt hat, hat die Notenbank einen Monat später den Leitzins erhöht. Die Anleger werden deshalb genau hinhören, wenn Jean-Claude Trichet heute spricht.
Euronext bleibt auf Amerika-Kurs
Doch die Entwicklung der Aktienkurse wertet die Offerte der Deutschen Börse auf/TCI rebelliert
Die Fünfländer-Börse Euronext ist trotz veränderter Aktienkurse zuversichtlich, daß es zu einem erfolgreichen Zusammenschluß mit der New York Stock Exchange (Nyse) kommen wird.
Schwedische Reichsbank erhöht Leitzins
Die schwedische Reichsbank hat ihren Leitzins, den Repozins, um 0,25 Prozent auf 2,5 Prozent angehoben. Damit hat die Reichsbank zum vierten Mal seit Jahresbeginn in kleinen Schritten den Leitzins von ursprünglich 1,5 Prozent angehoben.
Abhängig von Übersee
Was soll man davon halten? Da wächst die deutsche Wirtschaft allein vom ersten zum zweiten Quartal mit fast einem Prozent und verzeichnet die höchste Zuwachsrate seit fünf Jahren. Da steigt die Inflation im Euro-Raum auf 2,5 Prozent. Doch anstatt mit steigenden Renditen die Attraktivität für die Käufer zu erhöhen, geschieht auf dem Anleihemarkt das Gegenteil. Seit Juli ist die Verzinsung von zehnjährigen Bundesanleihen sogar zurückgegangen, von 4,1 auf 3,8 Prozent.
Aktien an Wall Street leicht im Plus
Die amerikanischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch mit leichten Aufschlägen präsentiert. Der zeitweise gefallene Ölpreis lastete auf den Titeln der Energiebranche. Die neue Statistik zum amerikanischen Bruttoinlandsprodukt stützte den Markt
Nur eine Stimme gegen Zinspause
Wachstumsprognose gab Ausschlag / Sitzungsprotokoll der Fed
Die Entscheidung, den Leitzins zunächst nicht weiter anzuheben, war der Stimmung nach knapp, den Stimmen nach aber nicht. So haben es zumindest viele der amerikanischen Währungshüter empfunden, als sie sich auf der Sitzung des geldpolitischen Rates der Federal Reserve Anfang des Monats dazu entschlossen, den Zielzinssatz für Tagesgeld vorerst auf 5,25 Prozent zu belassen. Das geht aus dem Protokoll des Treffens hervor, das die Fed inzwischen veröffentlicht hat. Den Notenbankern war es demnach besonders wichtig, den Finanzmarktakteuren deutlich zu machen, daß eine Pause in der Zinsrunde nicht notwendigerweise auch deren Ende bedeute.
Euro seitwärts
Das am Dienstag abend veröffentlichte Protokoll der Sitzung der amerikanischen Notenbank Fed hatte Spekulationen genährt, daß in Amerika nun eine längere Zinspause bevorsteht. Verschiedentlich wird bereits darauf spekuliert, daß der Dollar-Leitzins noch in diesem Jahr gesenkt werden könnte. Das könnte den Dollar in der Tendenz belasten, meinen Devisenhändler.
IHT
No lifting of
Prime Minister Ehud Olmert of
EU is urged to help
The European Commission on Wednesday urged EU members to give
The
Gross domestic product increased at an annual rate of 2.9 percent, up from an earlier estimate of 2.5 percent, while a closely watched measure of prices that excludes food and energy rose 2.8 percent, rather than 2.9 percent.
Leichte Kursgewinne an Europas Börsen
Die europäischen Börsen sind am Mittwoch dank nachlassender Zinsängste und moderater Ölpreise auf den höchsten Stand seit gut drei Monaten gestiegen. Auch einzelne Unternehmensberichte wie etwa der RTL Group oder von Euronext wirkten sich günstig aus.
Singapore, a city-state with gross domestic product one-fortieth that of Japan, is poised to overtake Tokyo as Asia's biggest currency trading center, fueled by investor demand for emerging-market assets.
Fed minutes reassure
U.S. Treasury notes were little changed Tuesday as traders said the minutes of the Federal Reserve's Aug. 8 meeting showed more support than they expected for the decision to leave interest rates unchanged.
Benchmark 10-year notes erased an earlier decline. The securities fell before the release of the minutes on speculation that they would show members of the central bank's rate-setting committee sympathized with Jeffrey Lacker, president of the Federal Reserve Bank of Richmond, who wanted to raise rates an 18th straight time.
Lack of Fed hawkishness pushes the dollar lower
Futures traders reduced bets the Fed will boost its target for the overnight lending rate between banks by year-end after the minutes said officials were unsure whether another rise was necessary after 17 increases in the past two years. The central bank kept the rate at 5.25 percent at that meeting.
"The market had set itself up for hawkish minutes," said Firas Askari, head currency trader at BMO Nesbitt Burns in
In 4 p.m. trading, the euro rose to $1.2825 from $1.2791 late Monday. The dollar slipped to ¥116.65 from ¥117.17 and fell to 1.2287 Swiss francs from 1.2355 francs. The pound rose to $1.8983 from $1.8952.
"
A bigger-than-expected decline in consumer confidence also contributed to increased speculation that the Fed would not resume its policy of raising interest rates, adding to dollar declines. The
The confidence report will "further solidify expectations the Fed will maintain its pause next month, and be detrimental to the
The likelihood of an interest-rate increase by year-end declined to 40 percent, down from 56 percent before the minutes' release, interest-rate futures contracts showed.
"The market has taken a dislike to the dollar," Scott Young, senior foreign-exchange trader in
The Conference Board's index of
The decline was the biggest since last September, after Hurricane Katrina battered the
Reports this week, including one from the National Association of Purchasing Management-Chicago, may also suggest a cooling economy.
Lack of Fed hawkishness pushes the dollar lower
The dollar extended a drop against the yen and fell versus the euro Tuesday after minutes from the Federal Reserve's Aug. 8 meeting showed policy makers said inflation "remained contained."
Futures traders reduced bets the Fed will boost its target for the overnight lending rate between banks by year-end after the minutes said officials were unsure whether another rise was necessary after 17 increases in the past two years. The central bank kept the rate at 5.25 percent at that meeting.
"The market had set itself up for hawkish minutes,""I don't think the monetary policy is there to be supportive of the U.S. dollar.
Copper slides on hopes of settlement at Chilean mine
Copper prices fell Tuesday, the largest drop in almost two weeks, amid speculation that a strike at BHP Billiton's mine in
FTD
Teuerungsschub bleibt aus
Nur wenige Händler heben vor der Mehrwertsteuererhöhung ihre Preise an
Euronext treibt Fusion mit NYSE voran
Börse setzt für Dezember Abstimmung über Zusammenschluss mit New York Stock Exchange an · Projekt schmälert Gewinn
Die Mehrländerbörse Euronext treibt ihre geplante Fusion mit der New York Stock Exchange (NYSE) voran. Obwohl wichtige Anteilseigner gestern in einer Telefonkonferenz Zweifel an dem Vorhaben äußerten, kündigte Euronext-Chef Jean-François Théodore für Dezember eine Hauptversammlung an. Erstmals nannte er damit einen Termin für die entscheidende Abstimmung seiner Aktionäre über die Fusion, aus der die erste globale Börse hervorgehen soll.
Börsen Europa: Hightech-Aktien ziehen davon
Die Aussicht auf eine länger anhaltende Zinspause in den USA hat Europas Börsen beflügelt. Der Dax kletterte gestern um 0,4 % auf 5867,17 Punkte, der europäische Stoxx-50-Index gewann 0,5 %, der Pariser CAC 40 0,4 %. Der Londoner FTSE 100 legte 0,7 % zu.
US-Rendite fällt auf tiefsten Stand seit März
Mit teils kräftigen Kurssteigerungen haben die internationalen Anleihemärkte auf die Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls („Minutes“) der US-Notenbank Fed reagiert. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank von 4,84 % bis auf 4,76 % – das niedrigste Niveau seit dem 28. März. In Europa waren die Ausschläge nicht ganz so stark: Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel zeitweise um drei Basispunkte bis auf 3,80 %. Der Bund-Future notierte gegen 20 Uhr MESZ bei 117,94 Punkten, 30 Stellen höher als am Dienstag.
HB
Euro steigt über die Marke von 150 Yen
Wo steigen die Zinsen am stärksten? Diese Frage dominierte auch gestern wieder an den internationalen Devisenmärkten. Ins Hintertreffen geriet dabei der Dollar. Nach dem Protokoll der US–Zentralbankratssitzung scheinen weitere Zinsschritte in den USA nicht bevor zu stehen. Der US-Währung fehlte deshalb trotz guter Wirtschaftswachstumsdaten der Auftrieb.
Dagegen werden von der heute stattfindenen Sitzung der EZB Signale für neue Zinsschritte in der Euro-Zone erwartet. „Die EZB hat offensichtlich vor, ihre Leitzinsen in diesem Jahr noch mindestens zwei mal zu erhöhen“, sagte ein Devisenstratege. Die nächste Erhöhung der europäischen Leitzinsen steht im Oktober bevor, glauben Händler.
Aktienkurse klettern in kleinen Schritten nach oben
Technologietitel profitieren von guten Unternehmensdaten
Mehrere Faktoren haben gestern die Aktienmärkte unterstützt: Nach dem Protokoll der US-Zentralbanksitzung scheinen zum einen die Notenbanker keine Eile zu haben, die US-Zinsen erneut zu erhöhen. Hinzu kamen ein schwächerer Ölpreis und positive US-Konjunkturdaten, die Sorgen vor einem Einbruch der US-Wirtschaft dämpften. Schwung kam nach positiven Unternehmensmeldungen in den Technologiesektor.
Zinspapiere legen wieder etwas zu
Nach zwei Tagen mit moderaten Kursverlusten haben die europäischen Staatsanleihen gestern wieder etwas gewonnen. Gestützt wurden die Anleihen durch den Bericht des US-Gehaltsabrechnungsunternehmens ADP, dem zufolge die Zahl der neu geschaffenen Stellen in Nordamerika weniger stark stieg als Volkswirte erwartet hatten. Etwas stützend wirkten auch die Daten zum Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandsprodukt in den USA stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,9 Prozent und damit etwas weniger stark als erwartet. Die Daten festigten die Hoffnungen darauf, dass die US-Notenbank ihre Serie von Leitzinserhöhungen beendet.
0 Comments:
Post a Comment
<< Home